italienischer Verkehr

Da mein Weg durch die zweite Reihe führt und nicht über die“ Strada deSole“ hat seine Gründe. Der europäische Fernradweg E5, dessen Wegführung ich meist nutze, verläuft nicht über die Prachtstrassen an der Küste, sondern mitten durch das Landesinnere. Ich will mehr Italien und nicht Meer Italien. Dieser E5 verläuft gemeinsam mit der Via Francigena entlang einem tausendjährigem Pilgerweg.

Die kleinen Dorfverbindungsstrassen im Landesinneren sind überwiegend nicht geteert sondern gekiest, eine staubige Sache. Dem Schlagloch muss man halt ausweichen…nach den Vögel schauen geht nicht. Geröll, Steine und Äste sind zu akzeptieren. Diese Straßen sind mit SP (Strada provinzial) und SC (Strada  communal) bezeichnet. Es darf 90kmh  gefahren werden! Zwar keine LKW …aber Landwirte schon!

 

Das krasse Gegenteil sind die SS und SN Straßen (Superstrada und Strada national) dort gibt es beste Teerbeläge, keine Löcher).

Und es gibt die AS die Autostrada (Autobahn). Die lassen wir aber als Radfahrer mal ausser Betracht.

Die Verkehrsdichte auf diesen SS/SN Straßen ist gigantisch. Der Fahrweise ist schnell und risikoreich. Es darf  90 kmh gefahren werden.

Was vermutlich in der Fahrschule nicht vermittelt oder vergessen wurde.

Wenn ein LKW mit 120 kmh und 50cm Seitenabstand überholt, rutscht mir als Velofahrer das Herz in die Hose. Ich habe Überholmanöver von Sportwagen und SUV (nicht immer Italienische Kennzeichen) beobachtet, die nicht sportlich sondern idiotisch sind.

So hast du also die Wahl zwischen Pest und Cholera. Nicht geteerter Feldweg oder Rennstrecke. Zwischen Siena und Rom fahre ich einen 70 km Umweg, damit ich auf Feldwegen bleiben kann! Radwege gibt es auch, gut angelegt aber 80 % der Strecke müssen auf normalen Straßentypen gefahren werden.

Meine Reise ist toll, die Beine machen mit, technisch läuft es bestens, Wetter auch…das Einzige was mir zu schaffen macht, ist dieser rücksichtslose Verkehr!

Als italienischer Verkehrsminister würde ich mobile Schrottpressen anschaffen und alle Autos mit überhöhter Geschwindigkeit kommen sofort in diese Schrottpresse. Porsche und Audi Fahrer müssen selbst aufs Knöpfchen der Schrottpresse drücken.

Die Raser dürfen dann Fahrrad fahren. Allerdings in Stufen, zwei Jahre lang müssen sie Stützräder nutzen  und danach erhalten sie eine Gangschaltung. Das mit den Stützrädern sieht sicher gut aus!